Programm ab 1. September im Rahmen der „Offenen Kirche“ anlässlich des 24. Sächsischen Landeserntedankfestes

Lesen Sie hier wo und wann die interessanten Veranstaltungen stattfinden!
Ausstellung in der Heimvolkshochschule: „Sachsens Geschichte unterm Acker – Landwirte schützen Denkmale“

Grundlage unseres Lebens und Wohlstandes ist die ausreichende Versorgung mit Lebensmitteln und Rohstoffen, die durch unsere moderne Landwirtschaft gewährleistet wird. Die alltägliche Arbeit der Landwirte ist oft ein Balanceakt zwischen der Optimierung von Erträgen und einem angemessenen Umgang mit der uns anvertrauten Schöpfung. Dabei geht es nicht allein um den Schutz der Umwelt, sondern auch […]
„Grüne Datenkonto“ kostenfrei nutzen

Die Ermittlung der Treibhausgasemissionen unserer Landeskirche und der Kirchgemeinden ist ein wesentlicher Schritt bei der Erarbeitung des landeskirchlichen Klimaschutzkonzeptes. Dazu ist eine detaillierte Erfassung und Auswertung der Verbrauchsdaten von Wärme und Strom notwendig. Für diese Erfassung stellt die Landeskirche das „Grüne Datenkonto“ den sächsischen Kirchgemeinden kostenfrei zur Verfügung. Darüber hinaus können Kirchgemeinden bei nachgewiesener regelmäßiger […]
So viel du brauchst …

Unter diesem Motto steht eine ungewöhnliche Fastenaktion. Auch hierbei geht es darum Verzicht zu üben. Einen Schritt zurück zu treten aus dem Alltag auszubrechen und alltägliche Dinge neu anzugehen. Lassen Sie sich vom 22. Februar – 8. April 2023 einladen mit Themen des Klimaschutzes und der Klimagerechtigkeit auseinanderzusetzen. Jeder der 7 vorösterlichen Wochen steht jeweils […]
Ein Freiwilliges ökologisches Jahr in Kohren-Sahlis

Du hast Deine Schulzeit hinter Dir gelassen, bist zwischen 16 – 26 Jahren jung und interessierst Dich für Umwelt und Natur und möchtest Dich in diesem Bereich mal ausprobieren. Dann könnte ein Freiwilliges ökologisches Jahr genau das Richtige für Dich sein. Ab September 2021 bietet die Heimvolkshochschule eine entsprechende Stelle an. Wir bieten Dir ein […]
1.000 € an das Leipziger Missionswerk übergeben

Superintendent Dr. Jochen Kinder und Manuela Kolster (HVHS) besuchten am 12.07.2022 Daniel Keiling im LMW. Im Gepäck dabei hatten Sie einen Scheck über 1.000 €, um damit das Konfi-Projekt Wanapanda zu unterstützen. Die Summe stammt aus der Kollekte des Kirchenbezirkstags der unter dem Motto „Schau auf die Welt“ in Kohren-Sahlis stattfand. Alle Konfi-Gruppen können sich […]
Kirchliche Umweltauditor/innen zertifiziert

Mit der feierlichen Übergabe der Zertifikate durch Regionalbischof Propst Dr. Johann Schneider in der Leucorea in Wittenberg endete am Samstag, den 22. Januar der achte Fortbildungskurs für Kirchliche Umweltauditorinnen und Umweltauditoren. Im Abschlusskolloquium wurden die Kenntnisse der Teilnehmer/innen im Kirchlichen Umweltmanagement geprüft, sie sind jetzt berechtigt, Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen bei der Einführung des Umweltmanagementsystems […]
„Ich sehe was was, was du nicht siehst“

„Ich sehe was was, was du nicht siehst“ Rückschau auf die 5. Landkirchenkonferenz in Salem
„Umweltschutz muss auch Spaß machen“

Interview mit der neuen Referentin für Fragen der Schöpfungsverantwortung Anne Römpke
Ein Koffer macht „Schatzkästlein“ lebendig

Ein Koffer macht „Schatzkästlein“ lebendig Heimvolkshochschule freut sich über 10.000 Euro für Kirchen-Entdeckertour