„Engagement und Kooperationen“ zum Fachtag am Freitag

Viele Initiativen und Vereine stehen vor Herausforderungen, die sie allein schwer bewältigen können. Der 13. Fachtag für bürgerschaftliches Engagement in Sachsens Regionen greift das Thema „Engagement und Kooperationen“ auf. Er findet am Freitag, dem 29. September 2023, ab 14 Uhr, in der Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministers für Regionalentwicklung, Thomas Schmidt statt. […]

Ausstellung in der Heimvolkshochschule: „Sachsens Geschichte unterm Acker – Landwirte schützen Denkmale“

Grundlage unseres Lebens und Wohlstandes ist die ausreichende Versorgung mit Lebensmitteln und Rohstoffen, die durch unsere moderne Landwirtschaft gewährleistet wird. Die alltägliche Arbeit der Landwirte ist oft ein Balanceakt zwischen der Optimierung von Erträgen und einem angemessenen Umgang mit der uns anvertrauten Schöpfung. Dabei geht es nicht allein um den Schutz der Umwelt, sondern auch […]

„Grüne Datenkonto“ kostenfrei nutzen

Die Ermittlung der Treibhausgasemissionen unserer Landeskirche und der Kirchgemeinden ist ein wesentlicher Schritt bei der Erarbeitung des landeskirchlichen Klimaschutzkonzeptes. Dazu ist eine detaillierte Erfassung und Auswertung der Verbrauchsdaten von Wärme und Strom notwendig. Für diese Erfassung stellt die Landeskirche das „Grüne Datenkonto“ den sächsischen Kirchgemeinden kostenfrei zur Verfügung. Darüber hinaus können Kirchgemeinden bei nachgewiesener regelmäßiger […]

So viel du brauchst …

Unter diesem Motto steht eine ungewöhnliche Fastenaktion. Auch hierbei geht es darum Verzicht zu üben. Einen Schritt zurück zu treten aus dem Alltag auszubrechen und alltägliche Dinge neu anzugehen.   Lassen Sie sich vom 22. Februar – 8. April 2023 einladen mit Themen des Klimaschutzes und der Klimagerechtigkeit auseinanderzusetzen. Jeder der 7 vorösterlichen Wochen steht jeweils […]