Michaelismarkt

Der Michaelismarkt auf unserem Pfarrhof findet 2023 zum 7. Mal statt. Er setzt die Kohrener Markttradition fort, wonach bis ins 18. Jahrhundert in der Woche um Michaelis ein Jahrmarkt abgehalten wurde. Zum Michaelismarkt herrscht emsiges Markttreiben auf dem Pfarrhof. Händler und Handwerker bieten hier ihre Waren an. Hinzu kommt ein umfangreiches Rahmenprogramm. Dazu zählt das abwechslungsreiche Bühnenprogramm mit Musik und Vorführungen von Kindern.

In diesem Jahr unterstützen uns außerdem die Bornaer Tretpiraten bei einer geführten Radtour zum Pfarrhof.
10:00 Start Bahnhof Borna
11:00 Bahnhof Frohburg für weitere Teilnehmer
Dauer: ca. 2 Stunden
Strecke: 23 km
(Informationen zu Streckenverlauf und Anmeldung hier)
Teilnehmen kann „jedermann“!

Und auch dieses Jahr findet sie wieder statt: die Michaelismarkt-Murmelmeisterschaft!
Im klassischen Lochmurmeln treten Teams gegeneinander an. Dabei gibt es die Chance, die teilnehmenden Murmelweltmeister vom 1. MC Erzgebirge zu besiegen und tolle Preise zu gewinnen. Melden Sie sich mit Ihrem Team von bis zu 4 Leuten an. Dabei ist es egal, ob Sie alt oder jung, groß oder klein sind oder eine Beeinträchtigung haben. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, der Spaß steht im Vordergrund. Vor Ort gibt’s Murmeln und noch eine kurze praktische Spieleinführung. Gespielt wird das altbewährte Lochmurmeln auf einer verkleinerten Bahn von 1,6 x 4,5 Metern.
Die Meisterschaft beginnt um 10.30 Uhr auf dem Gelände der Heimvolkshochschule.

Melden Sie sich bis zum 06.09.2023 an!
Ansprechpartnerin ist Claudia Vater (Telefon: 034344 64810, E-Mail: ).

 

Sie möchten gern am friemel-Flohmarkt teilnehmen?

Dann melden Sie sich gern bis zum 8.9. an unter:
oder telefonisch bei Falk Opelt (034344 669909)

Der Umfang sollte zwei Umzugskartons nicht überschreiten. Bitte beachten Sie, dass es sich ausschließlich um Selbstgemachtes handeln sollte (Lebensmittel ausgenommen) und beschriften Sie jeden Artikel mit Ihren Initialen und dem Preis. Abgeben können Sie Ihre Schätze ab dem 1.9. in der Heimvolkshochschule. Bitte legen Sie Ihren Sachen eine kleine Übersicht über die Anzahl der abgegebenen Sachen sowie Ihre Kontaktdaten bei. Der Verkauf erfolgt durch das Michaelismarkt-Team. Gern können Sie uns dabei unterstützen! Ab 18.00 Uhr können Sie Ihre Erlöse sowie die nicht verkauften Sachen wieder mitnehmen.

Und auch hier finden Sie in diesem Jahr wieder reichlich zum Stöbern:

Ein kulinarisches Highlight zum Michaelismarkt:

Bild: Schaukoch Robby Höhme (home‘s kitchen)

Der Fachmann gibt Auskunft zur Beschaffung, restarmen Verarbeitung, Lagerung und Zubereitung regionaler Produkte. Gern verrät er Tipps und Tricks bei der Zubereitung regionaler Gemüsesorten.

Robby Höhme verarbeitete an seinem Stand regionale Lebensmittel. Diese bezieht er von umliegenden Direktvermarktern und Biohöfen der Region. Der Schaukoch geht auf den Zusammenhang zwischen regional erzeugten Lebensmitteln, gesunder Ernährung und dem wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln ein. Dieses Angebot wird unterstützt vom Christlich-Sozialen Bildungswerk Sachsen e.V. mit der Initiative „Lebensmittel sind wertvoll“.

 

Führung durch die Ausstellung:  „Sachsens Geschichte unterm Acker – Landwirte schützen Denkmale“ (11.30 Uhr)
Dies ist der Titel einer Ausstellung in der Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis. Sie wurde zusammengestellt vom Sächsischen Landesamt für Archäologie Sachsen. Sie zeigt, welche Schätze aus der frühen Vergangenheit sich unter den Äckern finden lassen und was Landwirte für den Schutz der Denkmale tun können. Extra für den Michaelismarkt kommt der Verantwortliche für diese Ausstellung, Dr. Michael Strobel vom Landesamt für Archäologie Sachsen nach Kohren und bietet für die Besucher*innen eine exklusive Führung an. Lassen Sie sich diese interessante Führung nicht entgehen! Bereits gegen 10.20 Uhr wird Dr. Strobel auf der Bühne über die Ausstellung erzählen, so dass Sie schon einen ersten Eindruck bekommen können.

 

Worauf Sie sich zum Michaelismarkt noch freuen dürfen:

•  Kinderschminken
•  Märchenerzähler Andreas vom Rothenbarth
•  Zauberer KALU
•  kleine Vorleserunden mit Kohren-Episoden aus Guntram Vespers Roman „Frohburg“
•  Strohpyramide (mit freundlicher Unterstützung der Agrargenossenschaft Kohrener Land)
•  Alpakas vom Grainchen
•  Karussell
•  ein buntes Kulturprogramm (Michaelissingers, Norman Giolbas, Konzert der Fiddle-Folk-Family aus Leipzig, Tanzgruppe Frankenhain, Ev. Kantorei Kohren-Sahlis, Posaunenchor, Programm der Grundschulkinder u.v.m.)
•  Bastelangebote (Keramikbemalen, Basteleien mit Märchenwolle, Erntestraußbinden, …)
•  Markttreiben (Keramik, Holzschmuck, Töpfereien, Kräuteröle, Holzspielzeug, Taschen, Puppen und Figuren aus Schafswolle, selbstgenähte Kinderkleidung, Accessoires, Printartikel, Honig, Goldschmiede, Öle, Bürsten, Dekoartikel u.v.m.)
•  verschiedene Beratungsangebote
•  Geflügelausstellung des Geflügelzüchtervereins Kohren-Sahlis und Umgebung
•  allerlei Kulinarisches

 

Schlagwörter: ,

Datum

09.09.2023
Vorbei!

Uhrzeit

10:00 - 18:00