Los geht’s. Für Schöpfung und Gerechtigkeit im Arbeitsalltag handeln
Aktiv für die Schöpfung, Gemeindefeste, Grünes Datenkonto, Klima- und Naturschutz … : In einer kurzweiligen Stunde kurz vorm Abendbrot bieten wir Ihnen die Möglichkeit, online Spielräume für nachhaltiges Handeln in Gemeinden auszuloten. Ein Angebot für Haupt- und Ehrenamtliche in Kirch- und Pfarrgemeinden. Die Veranstaltungen können auch einzeln besucht werden.
8 Termine zwischen 15.11.2023 – 27.03.2024
jeweils 18:00 – 19:00 Uhr online.
WIE ANFANGEN?
Konkrete Schritte für mehr Nachhaltigkeit
Sie möchten, dass ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit in Ihrer Gemeinde eine größere Rolle spielen? Erfahren Sie, welche Einflussmöglichkeiten Sie haben, welche konkreten ersten Schritte Sie dafür gehen und welche Unterstützung Sie bekommen können.
Anne Römpke (Referentin für Fragen der Schöpfungsverantwortung der Evangelisch-Lutherischen Kirche Sachsens) und
Ulrich Clausen (Ehem. Referent für Weltkirche und Kirchenentwicklung im Bistum
Dresden-Meißen) zeigen, worauf es am Anfang ankommt und wie Umweltgruppen
ihre Ziele erreichen können.
Mittwoch, 15.11. / 18.00 Uhr
Weitere Termine finden Sie hier: Aktiv für die Schöpfung
Sie erhalten den Teilnahmelink nach der Anmeldung bei:
Kennen Sie andere Interessierte in Ihrer Gemeinde? Dann geben Sie die Informationen weiter!
Veranstalterin: „Zukunft einkaufen“ ist eine Arbeitsgruppe mit Vertreter/innen der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens, dem Bistum Dresden-Meißen, der Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis, Allianz „Sachsen kauft fair“ und dem Ökumenischen Informationszentrum e.V.