KIRCHTÜRME – Orte der Biodiversität

Los geht’s! – Weiterbildungsreihe „Aktiv für die Schöpfung“

Gemeindefeste, Grünes Datenkonto, Klima- und Naturschutz … : In einer kurzweiligen Stunde kurz vorm Abendbrot bieten wir Ihnen die Möglichkeit, online Spielräume für nachhaltiges Handeln in Gemeinden auszuloten. Ein Angebot für Haupt- und Ehrenamtliche in Kirch- und Pfarrgemeinden. Die Veranstaltungen können auch einzeln besucht werden.
Insgesamt werden 8 Termine zwischen 15.11.2023–27.03.2024 angeboten, jeweils 18.00–19.00 Uhr online.

KIRCHTÜRME – Orte der Biodiversität

Schwalben, Turmfalken, Fledermäuse: An vielen sächsischen Pfarrhäusern und Kirchtürmen wird Artenschutz gelebt und gefördert. Was können Sie in Ihrer Gemeinde für Artenschutz und Biodiversität tun? Ina Ebert (NABU Sachsen) informiert über Monitoring und Nisthilfen. Sabine Kühne (Gemeindeglied der Philippusgemeinde Lohmen) berichtet von eigenen Aktivitäten für mehr Biodiversität, z. B. Heckenpflanzungen …

Weitere Termine finden Sie hier: Aktiv für die Schöpfung

Sie erhalten den Teilnahmelink nach der Anmeldung bei:

Kennen Sie andere Interessierte in Ihrer Gemeinde? Dann geben Sie die Informationen weiter!

Veranstalterin:
„Zukunft einkaufen“ ist eine Arbeitsgruppe mit Vertreter/innen der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens, dem Bistum Dresden-Meißen, der Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis, Allianz „Sachsen kauft fair“ und dem Ökumenischen Informationszentrum e.V.

 

Datum

17.01.2024
Vorbei!

Uhrzeit

18:00 - 19:00