Zukunft einkaufen- Verantwortungsvoll beschaffen als Gemeinde

Los geht’s! – Online-Weiterbildungsreihe. Für Schöpfung und Gerechtigkeit im Arbeitsalltag handeln.

Ob Friedhof, Toilette oder Dächer – Wir erkunden Handlungsoptionen für mehr Nachhaltigkeit in Kirchgemeinden. An acht Abenden zwischen November und März, immer mittwochs, 18-19 Uhr, online, Teilnahme auch an einzelnen Abenden möglich.

Zukunft einkaufen – Verantwortungsvoll beschaffen als Gemeinde

Beschaffungsrichtlinie. Beschaffungsordnung. Das klingt sehr formal, aber die Idee dahinter ist simpel: Kirchen in Deutschland sind der zweitgrößte Einkäufer nach der öffentlichen Hand. Es macht also einen Unterschied für Umwelt und die Arbeitsbedingungen weltweit, welches Papier, welcher Strom, welche Technik in Gemeinden gekauft wird.  Deshalb hat die Ev.-Luth. Landeskirche eine Beschaffungsrichtlinie erlassen und die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Johannes-Lukas-Kreuz arbeitet an einer eigenen Beschaffungsordnung. Manuela Kolster, Ansprechstelle für Umweltfragen in der Landeskirche, und Kerstin Göpfert, Referentin für anders-wachsen, teilen ihre Erfahrungen dazu mit uns.

Anmeldung per E-Mail an: 

Kennen Sie andere Interessierte in Ihrer Gemeinde? Dann geben Sie die Informationen weiter!

Veranstalterin:
„Zukunft einkaufen“ ist eine Arbeitsgruppe mit Vertreter/innen der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens, dem Bistum Dresden-Meißen, der Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis, Allianz „Sachsen kauft fair“ und dem Ökumenischen Informationszentrum e.V.

Datum

13.11.2024
Vorbei!

Uhrzeit

18:00 - 19:00