Achtung neues Datum ist der 15. April 2021
Das Evangelische Zentrum ländlicher Raum unterstützt in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum e. V. die Arbeit der gemeinnützigen Vereine und lädt ehrenamtlich tätige Schatzmeister/innen und Kassenprüfer/innen, Vereinsvorstände und Interessierte zu einer weiteren Werkstatt für Vereine ein. Auf Grund der Nachfrage soll es wieder Informationen rund um finanzielle Themen geben. Schwerpunkte sind das Wirtschaften im Verein, die Buchführung und der Jahresabschluss sowie die Rücklagenbildung und der Umgang mit Spenden und Sponsoring. Auch die steuerlichen Besonderheiten für Vereine im Corona-Jahr 2020 werden eine Rolle spielen.
Die Veranstaltung besteht aus zwei inhaltlich verschiedenen Modulen. Der Termin zu Modul 2 ist der 06. Mai 2021 .
Die Veranstaltung richtet sich an engagierte Menschen aus gemeinnützigen Vereinen, Projekten und Non-Profit-Organisationen. Sie sollen dazu befähigt werden, ihre ehrenamtliche Arbeit professioneller und effizienter zu organisieren und zu gestalten. Das Entwickeln neuer Perspektiven für die Vereinsarbeit im ländlichen Raum und die damit verbundene Steigerung bürgerschaftlichen Engagements bilden dabei den Rahmen.
Referentin: Claudia Vater (Dipl.-Kfr., Koordinatorin des Sächsischen Landeskuratoriums Ländlicher Raum e. V. für die Unterstützung Ehrenamtlicher)
Anmeldung bitte bis zum: 13. April 2021
Teilnehmergebühr: 5,00 €
Termin
15.04.2021 17:00 - 19:00
Kategorien Keine Kategorien