Einen Raum, der nur einen einzigen Zweck erfüllt. – Das ist selten geworden; multifunktional sollten Räume sein und das vor allem auf dem Land, wo Raum zwar vorhanden, seine Unterhaltung aber teuer ist. Da wirken unsere Kirchen wie aus der Zeit gefallen. Sie dienen in der Regel nur einem Zweck: dem Gottesdienst. Der Raum selbst, mit seinem Schmuck, den Bildern und den schönen Fenstern dient der Andacht und dem Stillwerden und er spricht vom Glauben zu seinen Besuchern. Damit kann jeder Besuch der Kirche zu einem Gottesdienst werden.
Der Kirchenkuratorentag will Impulse geben, wie der Kirchenraum in Ihrer Gemeinde zum Sprechen gebracht werden kann. Dabei kommt es darauf an, was Ihnen in ihrer Kirche wichtig ist. Sie sind eingeladen, Bilder von Dingen aus ihrer Kirche mitzubringen, auf die sie andere schon immer mal hinweisen wollten. Dabei geht es nicht um die große Kunst, sondern darum, dass es Ausstattungsstücke sind, die ihnen besonders gefallen. Vielleicht ist Ihre Kirche ausgeschmückt mit einem schönen Altarbild oder es ist die Holzdecke, die als Kind ihre Aufmerksamkeit mehr fesselte als die Predigt.
Dr. Anja Häse (Stiftung Frauenkirche) wird einige Impulse zur Erschließung von Kirchen geben, die am Nachmittag dann ganz praktisch in einer (oder vielleicht auch zwei) Kirche(n) erfahrbar werden.
Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Kirche Anderen nahebringen möchten und alle Interessierten.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 1. Mai 2021 diesem Kurs an.
Leitung: Dr. Anja Häse (Leiterin des Besucherdienstes der Frauenkirche in Dresden), Dr. Dirk Martin Mütze (Studienleiter)
Kosten: 13,00 € (inkl. Mittagessen und Kaffee)
Termin
08.05.2021 09:00 - 15:00
Kategorien